Chris-Dahoam
  Bayern: Meine Heimat
 




Freistaat Bayern
Landesflaggen Landeswappen
Streifenflagge des Freistaates Bayern
Streifenflagge
Rautenflagge des Freistaates Bayern
Rautenflagge
Großes Staatswappen des Freistaates Bayern
Großes Staatswappen
Kleines Staatswappen
Kleines Staatswappen
(Details) (Details)
Basisdaten
Hauptstadt: München
Fläche: 70.551,57 km²
Einwohner: 12.492.568
(31. März 2007)
Bevölkerungsdichte: 177,07 Einwohner je km² (11.)
BIP
 - Total
 - Anteil BIP Deutschland
2006
408,3 Mrd. €
18 %
Landeshymne: Gott mit dir, du Land der Bayern
Schulden: 1.857 € pro Einwohner (2006)
Schulden gesamt: 23,08 Mrd. € (2006)
Arbeitslosenquote: 4,6% (Dezember 2007)
ISO 3166-2: DE-BY
Offizielle Website: www.bayern.de
Politik
Ministerpräsident: Günther Beckstein (CSU)
(seit 9. Oktober 2007)
Regierende Partei: CSU
Sitzverteilung im Landtag
(180 Sitze):
CSU 124
SPD 41
B90/Grüne 15
letzte Wahl: 21. September 2003
nächste Wahl: 2008
Parlamentarische Vertretung
Stimmen im Bundesrat: 6
Karte
Berlin Bremen Hamburg Niedersachsen Bayern Saarland Schleswig-Holstein Brandenburg Sachsen Thüringen Sachsen-Anhalt Mecklenburg-Vorpommern Baden-Württemberg Hessen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz
Über dieses Bild



Der Freistaat Bayern liegt im Südosten Deutschlands und ist das flächengrößte deutsche Land. Nach der Einwohnerzahl steht er hinter Nordrhein-Westfalen an zweiter Stelle. Benachbarte Länder sind Baden-Württemberg, Hessen und die Freistaaten Thüringen und Sachsen, im Süden grenzt Bayern an Österreich, im Bodensee an die Schweiz und im Osten an Tschechien.

Traditionell gliedert sich Bayern in die drei Landesteile Franken (heute die Regierungsbezirke Ober-, Mittel- und Unterfranken), Schwaben und Altbayern (Regierungsbezirke Ober- und Niederbayern und Oberpfalz).

Bayern liegt in Süddeutschland und umfasst:

Die niedrigste Stelle von Bayern befindet sich mit 107 m in Kahl am Main (Unterfranken), die höchste auf dem Gipfel der Zugspitze (2.962 m über NN), dem höchsten Berg Deutschlands im Wettersteingebirge (Landkreis Garmisch-Partenkirchen).

Siehe auch: Liste der Berge in Bayern und Liste der Landschaften in Bayern

Gewässer

Hauptfluss ist die Donau, die bei Passau nach Österreich übertritt. Ihre größeren Nebenflüsse sind (von Westen):

Die vier ersteren entspringen in den Alpen und sind wasserreicher. Der Inn führt (wegen des langen Oberlaufs) bei seiner Mündung in Passau meist etwas mehr Wasser als die Donau. Auch der Lech übertrifft zeitweise die Donau.

Der größte Teil Frankens wird durch den Main und seine Nebenflüsse (Regnitz und Tauber von links, die fränkische Saale von rechts) nach Westen in den Rhein entwässert.

Siehe auch: Liste der Flüsse in Bayern und Liste der Seen in Bayern

Klima

Das Klima geht vom Nordwesten (relativ ausgeglichen) nach Osten ins Kontinentalklima über. An etwa 100 Tagen sind die Temperaturen unter Null, die Westwinde bringen durchschnittlich 70 cm Regen, im Nordstau der Alpen lokal bis 180 cm. Die mittlere Sonnenscheindauer beträgt etwa 1600 bis 1900 Stunden.

 
  Heute waren schon 29 Besucher (36 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden